Ausstellungsdauer: 28. April – 25. Juni 2022

Der Diskurs lebt außerhalb unserer Komfortzonen. Ein neuer Ort kann neue Ideen generieren, und im Ausland zu leben und auszustellen hat mein Denken schon immer verändert, vor allem jetzt, wo die Welt so erschüttert wird. Mein Berlin Fellowship mit VATMH und 68projects ist ein Versuchsaufbau, um neue Ideen in einem neuen Kontext auszuprobieren, abseits vom dem, was ich kenne, und abseits von meinen Gewohnheiten.“

Ich werde an einer Werkgruppe mit dem Titel the gray feather a thrush lost [die graue Feder, die die Drossel verlor] arbeiten. Der Titel ist einem Vers aus dem Gedicht „Try to Praise the Mutilated World“ [Versuch’s, die verstümmelte Welt zu besingen] von Adam Zagajewski entnommen, in dem es um Schönheit und Verlust geht. Meine Arbeit ist sowohl Malerei als auch Reflexion über die Geschichte, und ich komme dorthin nicht unbedingt durch Konzepte, sondern indem ich präsent bin und mich durch meine tägliche Malpraxis mit dem Zeitgeschehen auseinandersetze.

(Liat Yossifor)


68projects freut sich, die erste Einzelausstellung der in Los Angeles lebenden israelischen Künstlerin Liat Yossifor in Berlin zu präsentieren. Die Ausstellung findet im Rahmen ihres Berlin Fellowship der Villa Aurora & Thomas Mann House e. V. statt.

Read more on the website