HILLECKES GALLERY | Eliska Bartek – Beauty strikes back
Wielandstraße 30, 10629 Berlin
26 Nov 2022 – 28 Feb 2023
Info
Ausstellungsdauer: 12. November 2022 – 14. Januar 2023
Vernissage: Samstag, den 12. November 2022, um 19 Uhr. Die Künstlerin wird anwesend sein.
Beauty Strikes Back
Die Schönheit schlägt zurück, aber geziemt sich das? Besteht die Aufgabe von etwas Schönem doch darin, uns zu betören. Und warum muss sie das überhaupt, und wer hat als erstes zugeschlagen? Was also ist los in der Ausstellung der Künstlerin Eliška Bartek, die diesen Titel trägt ‚Beauty Strikes Back‘?
Bartek traut sich an florale Stillleben. Ein ungeheures Wagnis in üppiger Blüte und Farbpracht. Wird man ihrer gewahr, begehrt man sie augenblicklich. Worin liegt also das Risiko? Das Risiko liegt seit der Postmoderne darin, dass Schönheit in der Kunst nicht mehr sein darf, außerdem verbirgt sich in ihr die Gefahr zum rein dekorativen Objekt zu werden. Wo ist die Grenze zwischen Kunst und Deko und wer entscheidet das, wenn nicht wir selbst? Wir, die Betrachter:innen und genau aus diesem Grund spielt Bartek den Ball zurück. Die Käufer:innen ihrer Werke können die Entscheidung nach Ankauf selbst treffen, ob sie die florale Pracht so belassen oder, ob sie das Kunstwerk durch die Künstlerin einem modernistischen Zerstörungsprozess unterziehen lassen möchten. Beauty strikes Back vs. Conceptual thinking is all what counts.
Vernissage: Samstag, den 12. November 2022, um 19 Uhr. Die Künstlerin wird anwesend sein.
Beauty Strikes Back
Die Schönheit schlägt zurück, aber geziemt sich das? Besteht die Aufgabe von etwas Schönem doch darin, uns zu betören. Und warum muss sie das überhaupt, und wer hat als erstes zugeschlagen? Was also ist los in der Ausstellung der Künstlerin Eliška Bartek, die diesen Titel trägt ‚Beauty Strikes Back‘?
Bartek traut sich an florale Stillleben. Ein ungeheures Wagnis in üppiger Blüte und Farbpracht. Wird man ihrer gewahr, begehrt man sie augenblicklich. Worin liegt also das Risiko? Das Risiko liegt seit der Postmoderne darin, dass Schönheit in der Kunst nicht mehr sein darf, außerdem verbirgt sich in ihr die Gefahr zum rein dekorativen Objekt zu werden. Wo ist die Grenze zwischen Kunst und Deko und wer entscheidet das, wenn nicht wir selbst? Wir, die Betrachter:innen und genau aus diesem Grund spielt Bartek den Ball zurück. Die Käufer:innen ihrer Werke können die Entscheidung nach Ankauf selbst treffen, ob sie die florale Pracht so belassen oder, ob sie das Kunstwerk durch die Künstlerin einem modernistischen Zerstörungsprozess unterziehen lassen möchten. Beauty strikes Back vs. Conceptual thinking is all what counts.