Ausstellungszeitraum: 20. Mai - 1. Juli 2023
(English Version below)

Simone Distler erschafft in ihrer Malerei Bildräume von unendlich scheinender Weite und großer Kraft. In einer ausgreifenden, dynamischen Geste, durch Spritzen, Wischen und Lasieren trägt sie stark verdünnte Acrylfarbe auf Leinwand oder Papier auf. Obwohl ihre Malerei abstrakt ist, erscheinen vor dem geistigen Auge Landschaften, massive Gebirgsketten oder weite Ebenen und Meere, aufgewühltes Wasser oder strahlende Himmelsformationen. Aus der Bildtiefe hervorquellendes, pulsierendes Licht steht dem Sog der Dunkelheit gegenüber, meditative Ruhe und Konzentration einer großen Dynamik. Die kraftvolle Gestik lässt einen Naturgewalten spüren. Stimmungen und Erinnerungen werden geweckt und doch ist nichts offensichtlich, bleibt alles unbestimmt und für Assoziationen offen.
Simone Distler (*1982 in Dettelbach/Unterfranken) hat Malerei an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle studiert und war Meisterschülerin von Prof. Ute Pleuger. Sie lebt in Erdeborn/Sachsen-Anhalt.

James Bockelmans Papierarbeiten fangen sowohl den visuellen Charakter von Werbeplakaten, als auch den mäandernden Prozess des Aufspürens und Durchsuchens von potenziellem Zeichenmaterial ein. Durch Eselsohren und an den Rändern abgekaut, bleibt die Geschichte des Wetters auf diesen Plakaten als ein eingebautes System sichtbar. Mit einem schwarzen Permanentmarker ahmt er den Lauf der Zeit nach. Es ist ein Tempo, das die subtilen und nicht so subtilen Unregelmäßigkeiten der Oberflächenabnutzung registriert und die reale Textur in ein zweidimensionales Bild verwandelt.
Dem gegenüber stehen seine Zeichnungen, kleinformatige Notationen auf Moleskine Papier. Fast alle haben ein zentrales Bild, welches von weißem Raum umgeben ist. Darüber hinaus schaffen schnelle Gesten ein Gleichgewicht zwischen Passagen mit gebürsteter Aquarellfarbe und geätzten Linien oder zerrissenem Papier.
James Bockelman erwarb 1997 den Master of Fine Arts in Malerei an der University of Nebraska-Lincoln. Er ist Professor für Malerei und Zeichnung an der Concordia University Nebraska, wo er auch als Kurator für die Marxhausen Gallery of Art tätig ist.



In her painting Simone Distler creates pictorial spaces of apparently infinite dimensions and immense power. She makes sweeping, dynamic gestures to apply highly diluted acrylic paint to canvas or paper by spraying, wiping and glazing. Although her painting is abstract, the mind's eye conjures landscapes, massive mountain ranges or vast plains, agitated water or radiant sky and cloud formations. Considerable dynamism is created by pulsating light, welling up from the depths of the picture and contrasting with the pull of darkness, meditative calm and concentration. Powerful gestures mean that we can sense the forces of nature. Moods and memories are awakened and yet nothing is obvious, everything remains undefined and open to multiple associations.
Simone Distler (*1982 in Dettelbach/Germany) studied painting at the Academy of Fine Art Burg Giebichenstein Halle and was a student in the master class of Prof. Ute Pleuger. She lives in Erdeborn/Germany.

The paperworks of James Bockelman captures both the visual character of the posters and the meandering process of tracking down and sifting through potential drawing material. Dog-eared and chewed around the edges, the history of weather remains visible on these posters as a built-in system. With a black permanent marker he mimics the passage of time. It is a pace that registers the subtle and not-so-subtle irregularities of surface wear, transforming the real texture into a two-dimensional image.
In contrast to this are his drawings, small-scale notations on moleskine paper. Almost all drawings have a central image surrounded by white space. In addition, quick gestures create a balance between passages of brushed watercolor and etched lines or torn paper.
James Bockelman earned a Master of Fine Arts degree in painting from the University of Nebraska-Lincoln in 1997. He is a professor of painting and drawing at Concordia University Nebraska, where he also serves as curator for the Marxhausen Gallery of Art.
Read more on the website