Ausstellungszeitraum: 2. Juni - 21. Juli 2023
Opening: Freitag, den 2. Juni 18 - 21 Uhr

Von der Natur und den Jahreszeiten inspirierte, abstrakte Momentaufnahmen sowie außergewöhnliche, an Naturphänomene angelehnte Skulpturen erschafft die Künstlerin Solveig K. Bolduan.

Die Werke von Solveig K. Bolduan zeigen unwiederbringliche Momentaufnahmen ihrer Beobachtungen in der Natur. Fast scheint es so, als hätten Wind und Gezeiten für einen Moment den Atem angehalten, um sich porträtieren zu lassen. In der Dichte des Nebels, des Schnees und der Gräser dringt die Sonne nur noch leicht. Die Pinselstriche wirken platziert, nahezu ganz bewusst angeordnet. Das Raue und Unnachgiebige wird durch die Perspektiven sichtbar gemacht. Situationen und Bildnisse, die, die Szenerien markant im Abstrakten widerspiegeln. Diese Welt ist nicht neu, aber durch stetige Veränderungen geprägt und dadurch unaufhaltsam im Wandel. Bolduan’s Arbeiten sind farblich reduzierte Eindrücke, die sich vor dem Licht und der Helligkeit versuchen zu verbergen.Der Wechsel der Jahreszeiten, das Zurücklassen und der Neubeginn.
Als großen Kontrast zur Malerei zeigt die Galerie Skulpturen der Künstlerin. In der Ästhetik und Haptik der einzelnen, miteinander verbundenen Materialien vermischt Bolduan das Natürliche und Ursprüngliche mit zarter Skurrilität. Tierische Sujets und fantasievoll zusammengesetzte Bestandteile zeigen eine Mischung aus Realistischem und neu gedachten, fantasievollen Formgebungen. Die dadurch entstandenen, vor allem durch eine ganz eigene, originelle Sichtweise interessant werdenden Arbeiten, werden zu Gegenständen, in denen jedes Detail begutachtet werden Frisches Grün | Mischtechnik auf Leinwand | 150 x 206 cm | 2022 möchte. Die Farben und Mixed-Media-Techniken bilden ein großes Spektrum an Möglichkeiten, bei der es um Sichtweisen und Neuinterpretierbares geht, aber eben auch darum, dass Kunst immer auch einen gewisse Leichtigkeit haben kann und darf.


Hintergrund:
Solveig Karen Bolduan wurde in Pritzwalk geboren und absolvierte nach ihrem Abitur zunächst eine Scheibentöpferlehre bevor sie ihr Diplom an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee im Fachbereich Bildhauerei und Keramik absolvierte. Zahlreiche Arbeitsaufenthalte führten sie rund um den Globus u.a nach Brasilien, Italien und Armenien. Neben der Arbeit mit Holz verwendet sie unterschiedlichste Materialien, welche mit Stoffen umhüllt und vernäht werden. Daraus entstehen, emotionale und häufig farbenfrohe Abbildungen, die ihren Ursprung im Alltäglichen finden. In öffentlichen und privaten Sammlungen sind ihre Skulpturen z.B. in der Kunstsammlung Lausitz, Museo de Arte Moderna sowie im Museum Junge Kunst zu finden.
Read more on the website